Details zur Veranstaltung


Auftrag: Verwicklung gestalten!


Beteiligte Künstler:innen

Gabriele Konsor


Laufzeit

ab 01.12.2022 (online)


Kunst verbandelt sich mit Dorf.
Unter der Regie des landmade.Kulturversorgungsraums in Strodehne war 2021 ein kollektives Werk entstanden, in das ein ganzes Dorf verwickelt ist: Bewohner*innen und Vereine des brandenburgischen Dorfes produzierten in Heimarbeit 1200 Meter flexibles Material, das dann in einer öffentlichen Performance zu einem 58 Meter langen stabilen Seil verdreht wurde. Das fertige Seil wurde von den Beteiligten sogleich zum Symbol für Einheit und Vielfalt des Dorfes erklärt. Dann stellte sich die Frage nach seiner Verwendung. Eine Bürgerversammlung sprach sich dafür aus, das Seil nachhaltig mit dem Dorf zu verwickeln. Den Auftrag der Dorfbewohner*innen zu erfüllen, ist Inhalt dieses Projekts. Das Seil ist seit Sommer 2022 regelmäßig präsent im Dorfleben. Es begleitete wichtige dörfliche Ereignisse und zeigte sich im Alltag. Es war Gegenstand thematischer Zoom-Konferenzen. Und es reiste als Repräsentant zeitgenössischer „Landkunst“ mit seinen Initiator*innen nach Berlin, um sich im temporary bauhaus archiv dem städtischen Kunstpublikum zu präsentieren. Ein tumblr-Auftritt dokumentiert und kommentiert die Bewegungen des Seils: dorf-seil.tumblr.com

 

Weitere Informationen:

Link zum Projekt

 


Veranstaltungsort

Online


Deutschland
52.7618, 12.2264
Karte anzeigen


Sportfest, Einweihung Tischtennisplatte. 4. Juni 2022, Strodehne. Foto: Birte Hoffmann

Sportfest, Einweihung Tischtennisplatte. 4. Juni 2022, Strodehne. Foto: Birte Hoffmann

Umzug, Havelfest. 30. Juli 2022, Strodehne. Foto: Roland Eckelt

Umzug, Havelfest. 30. Juli 2022, Strodehne. Foto: Roland Eckelt

Landwirtschaft. Strodehne. Foto: Birte Hoffmann

Landwirtschaft. Strodehne. Foto: Birte Hoffmann

Präsentation im temporary bauhaus archiv, 11.11.2022, Berlin. Foto: Birte Hoffmann

Präsentation im temporary bauhaus archiv, 11.11.2022, Berlin. Foto: Birte Hoffmann


Zurück