Details zur Veranstaltung


RE-SURFACE


Beteiligte Künstler:innen

Sebastian Freytag


Laufzeit

ab 30.06.2022 (online)


RE-SURFACE

Unbemerkt verschwinden und verblassen bedeutende Kunst-am-Bau-Werke der 1950er bis 1970er Jahre tagtäglich. Eines dieser Werke ist das Fliesenmosaik von Günter Fruhtrunk an der heutigen Hochschule Düsseldorf. Ursprünglich 1969 entstanden, gestaltete das Werk die Fassaden der ehemaligen Staatlichen Ingenieursschule Düsseldorf. Nun soll ein Neubau der Hochschule durchgeführt werden, wodurch ein weiteres Kunst-am-Bau- Werk droht in Vergessenheit zu geraten. RE-SURFACE gelingt mithilfe der exakten Übertragung der gestalteten Fassade ins Digitale nicht bloß eine teilbare und immerzu abrufbare Erfahrung. Es erzeugt einen Nachhall des Originalwerkes und bietet damit eine Erweiterung einer klassischen fotografischen Dokumentation. Neben der exakten digitalen Reproduktion des Werkes, wird über die ausschnitthafte Wahrnehmbarkeit auf dem Smartphone unser eingeschränktes Sichtfeld simuliert, worüber die individuelle Wahrnehmung sowie Imagination angeregt werden. Wenn das Gebäude in Zukunft nicht mehr vorhanden sein wird, existiert online eine digitale 1:1-Simulation, die sich jederzeit, überall imaginär abbilden lässt und darüber die Oberfläche des Gebäudes nachhaltig erfahrbar werden lässt. RE-SURFACE als Wiederbelebung und Neuerfahrung Oberflächen im öffentlichen Raum.

 

Wichtige Informationen:

Link zurm Projekt

 


Veranstaltungsort

online


Deutschland
50.9623, 6.95176
Karte anzeigen


Drohnenaufnahme: Günter Fruhtrunk (1969), Hochschule Düsseldorf, 2022, Credit: Nikolai Meierjohann

Drohnenaufnahme: Günter Fruhtrunk (1969), Hochschule Düsseldorf, 2022, Credit: Nikolai Meierjohann

Günter Fruhtrunk (1969), Hochschule Düsseldorf, 2022, Credit: Sebastian Freytag

Günter Fruhtrunk (1969), Hochschule Düsseldorf, 2022, Credit: Sebastian Freytag

Simulation: RE-SURFACE, Sebastian Freytag, 2021

Simulation: RE-SURFACE, Sebastian Freytag, 2021


Zurück